Schlechtes Wetter und dein 8-jähriges Kind langweilt sich? Du hast es sicher schon bemerkt: Kinder ab 8 Jahren machen einen riesigen Entwicklungsschub durch. Diese Zeit ist ideal, um gezielt mit hochwertigen Denk- und Gesellschaftsspielen die Entwicklung deines Kindes zu fördern.
Kinder ab 8 Jahren mit Spielen fördern
Kinder ab 8 Jahren interessieren sich nun öfter für komplexere Spielabläufe. Sie haben Spaß an Spielen in denen kritisches Denken, Kooperation, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten angesagt sind. Dadurch eröffnen sich nur ganz neue Spielmöglichkeiten. Bei vielen Gesellschaftsspielen ist die junior-Variante nun zu einfach geworden. Die Kinder spielen beinahe in der „Erwachsenen-Liga“ mit.
Dadurch haben die Großen vielleicht auch mal öfter Lust, mit Kindern ab 8 Gesellschafts- und Denkspiele zu spielen. Dabei gilt es unbedingt die Waage zu halten zwischen Herausforderung und Spaß.
Wir haben die besten Denkspiele und Knobelspiele für Kinder ab 8 Jahren (mit Kindern!) getestet. Welche Denk und Gesellschaftsspiele Kinder ab 8 Jahren begeistern und optimal fördern haben wir dir hier zusammengestellt. Garantiert bildschirmfrei.
Gesellschaftsspiele Kinder ab 8 Jahren
1. Scotland Yard – kooperatives Detektivspiel
Tatort London. In einer wilden Verfolgungsjagd versucht Scotland Yard Mr. X zu fangen. Der ist aber unsichtbar – einzige Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben Fahrscheine. Die Detektive müssen gut zusammenarbeiten, denn schafft es Mr X bis zum letzten Spielzug durch London zu fahren, ist er entwischt.
Alter: ab 8 Jahren
Art: Brettspiel für Kinder
Kooperation oder Wettbewerb: Kooperation
Anzahl Spieler: 2 – 6
Spieldauer: 45 Minuten
Lernziel: Kooperation und Taktik
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 2 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
2. Cluedo – kompetitives Detektivspiel
Mysteriöser Modfall in glamouröser Villa – zahlreiche Verdächtige. In diesem beliebten Gesellschaftsspiel wird kombiniert bis sich die Balken biegen. Die Spieler versuchen anhand von Hinweisen herauszufinden, wer den Mord begangen hat, wo und mit welcher Waffe. Wer löst den Fall am schnellsten?
Alter: ab 8 Jahren
Art: Brettspiel für Kinder
Kooperation oder Wettbewerb: Wettbewerb
Anzahl Spieler: 2 – 6
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Lernziel: Logisches Denken
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 2 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
3. Andor Junior – kooperatives Fantasyspiel
Kooperatives Brettspiel für die ganze Familie. Die Spieler bestehen in den Rollen als Zwerg, Krieger, Bogenschütze oder Magier gemeinsam allerlei spannender Abenteuer. Zum Beispiel retten sie Wolfsjunge, die sich tief in der Zwergenmine verlaufen haben. Gleichzeitig gilt es aber auch, den Drachen in Schach zu halten, der versucht die ungeschützte Rietburg einzunehmen.
Alter: ab 7 Jahren
Art: Brettspiel für Kinder
Kooperation oder Wettbewerb: Kooperation
Anzahl Spieler: 2 – 4
Spieldauer: 20 – 45 Minuten
Lernziel: Kooperation und Taktik
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 2 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
4. Carcassonne – strategisches Familienspiel
Taktisches Denken und strategisches Bauen mit Landschaftsplättchen. Die Spieler treten gegeneinander darin an, mächtige Städte zu errichten und lange Straßen zu bauen, um Siegpunkte zu erhalten.
Alter: ab 7 Jahren
Art: Brettspiel für Kinder
Kooperation oder Wettbewerb: Wettbewerb
Anzahl Spieler: 2 – 6
Spieldauer: 20 – 60 Minuten
Lernziel: Kooperation und Taktik
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Fingerfertigkeit: 2 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
5. Mastermind – Kniffeliges Kombinationsspiel
In Mastermind steckt Spieler A einen Farbcode aus 5 farbigen Stecker in die verdeckte Seite des Spielbretts. Für Spieler B ist der Code unsichtbar und sein Ziel ist somit herauszufinden, welche Farben es sind – und in welcher Anordnung.
Nun ist Kombination und logisches Denken gefragt. Spieler B hat mehrere Versuche, den richtigen Farbcode herauszufinden. Spieler A gibt jedes Mal mit schwarzen und weißen Steckern Hinweise. Man spielt mehrere Runden, je nach Absprache.
Alter: ab 8 Jahren, einfachere Versionen ab 6 Jahren verfügbar
Art: Brettspiel für Kinder
Kooperation oder Wettbewerb: Wettbewerb
Lernziel: Kombinieren
Anzahl Spieler: 2 Personen
Spieldauer: ca. 10 Minuten je Runde
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 2 Sterne
Unterhaltung: 4 Sterne
Geschicklichkeits- und Denkspiele für Kinder ab 8 Jahren
1. Magic Maze Kugel – 3D-Kugellabyrinth für Fingerfertige
Geschicklichkeitsspiel mit Suchtcharakter. In einem kniffeligen 3D-Labyrinth muss eine kleine Kugel über zahlreiche Hindernisse ins Ziel geführt werden. Dabei darf sie nicht von der Bahn herunterfallen.
Alter: ab 8, Varianten für jüngere Kinder vorhanden
Art: Geschicklichkeits- und Denkspiel
Anzahl Spieler: 1
Spieldauer: 20 – 45 Minuten
Lernziel: Geschicklichkeit, Geduld, Fingerfertigkeit
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 3 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 5 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
2. Escape Box – Logikspiel für Knobelfreunde
Escape Room in einer Puzzlebox. In einer interaktiven Box müssen diverse kniffelige 3D-Rätsel gelöst werden, bis sie sich öffnet. Hier ist Geduld, Geschicklichkeit und logisches Denken gefragt. Für junge Kinder idealerweise zu zweit mit einem Erwachsenen.
Tipp: Die Escape Box eignet sich wie das Kryptex auch als kreative Verpackung für ein kleines Geschenk, z.B. Schmuck oder einen Gutschein.
Alter: offiziell ab 14 Jahren, wir haben es jedoch mit einem Erwachsenen schon ab 8 Jahren zusammen geschafft
Art: Geschicklichkeits- und Denkspiel
Lernziel: Geschicklichkeit, logisches Denken
Anzahl Spieler: 1 – 2
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 4 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 5 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
3. Pierre der Irrgartendetektiv – kniffelige Detektivgeschichte
Jagd auf Mr. X durch fantastische Welten. Der Phantomdieb Mr. X ist zurück und plant, das Licht vom Empire Mare Tower zu stehen. Das ist aber der größte Schatz von New Maze City. Gemeinsam mit Pierre und Bardem – den Irrgartendetektiven – bahnt man sich den Weg durch vertrackte Labyrinthe, sucht versteckte Objekte und löst Rätsel. Extreme Suchtgefahr.
Alter: ab 8 Jahren
Lernziel: Konzentration
Anzahl Spieler: 1 – 6
Art: Logikspiel
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 3 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 2 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
Preis: 24 Euro bei Amazon*
4. Escape Game – spannendes Logikspiel
Geheimnisse lüften und Rätsel knacken, um aus der Schule auszubrechen. Während der Sommerferien betreten die Spieler die menschenleere Schule. Doch als sich das Eingangstor schließt müssen sie kreativ werden um einen neuen Weg in die Freiheit zu finden.
Einfach gestaltetes Escape Game, bei dem mathematische Formeln gelöst, Hinweisen nachgegangen und logisch kombiniert werden muss. Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alter: ab 8 Jahren
Art: Logikspiel
Lernziel: logisches Denken
Anzahl Spieler: 1 – 6
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 4 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Kognitive Fähigkeiten: 2 Sterne
Unterhaltung: 4 Sterne
5. Schnitzeljagd – kooperatives Logikspiel
Gemeinsam Rätsel lösen, um einen Schatz zu bergen. Thematisch vielfältig bringen Schnitzeljagden Spannung und Spaß. Beliebte Themen für Kinder ab 8 Jahren sind Zauberer, Detektiv (empfohlen ab 9 Jahren), Pferde und vieles mehr.
Alter: ab 8 Jahren, Varianten für ältere und jüngere Kinder vorhanden
Lernziel: logisches Denken & Kooperation
Anzahl Spieler: ab 2 Kindern
Art: Logikspiel & Kooperationsspiel
So geht’s:
Detektiv-Schnitzeljagd
Verwandle euer Zuhause in einen Kriminalfall
Aus dem Stadtmuseum wurde eine 20 Kilogramm schwere Goldmünze geklaut! Ein Täter konnte im Fluchtfahrzeug festgenommen werden, aber wer von den 6 Verdächtigen ist sein Komplize?
Und wo wurde die Goldmünze versteckt?
Nur wenn die Detektive es binnen kurzer Zeit schaffen, den echten Täter zu identifizieren, kann dieser schwierige Fall gelöst werden.
- für drinnen gemacht
- 9 Stationen mit Rätseln
- für 8-13 Jahre
- ab 2 Kindern spielbar
- fördert logisches Denken, Problemlösung
Ritter-Schnitzeljagd
Mache dein Zuhause zur Burg Dracheneck
Der kleine Knappe Leo Löwenmut hat von einem alten Schatz gehört, der irgendwo auf Burg Dracheneck versteckt sein soll.
Alleine kann er ihn aber nicht finden und bitte daher die Kinder um Hilfe: Können sie zusammen alle Rätsel lösen und sich Station für Station tiefer in die Burg vorarbeiten? Die Burgbewohner helfen dabei gerne, doch einfach gibt die Burg ihre Geheimnisse nicht preis!
- für drinnen gemacht
- 8 Stationen mit Rätseln und einem Bewegungsspiel
- 2 Versionen: 4-6 Jahre und 7-9 Jahre
- ab 2 Kindern spielbar
- fördert logisches Denken
Zauberer-Schnitzeljagd
Euer Haus wird zur Zauberer-Schule
Alle 7 Jahre veranstaltet die Zauberer-Schule Willewicht einen großen Wettbewerb: Welche Schulklasse kann ihr magisches Wissen beweisen und so den Schulpokal gewinnen?
Eine spannende Jagd durch das Zaubererschloss beginnt: Denn nur wenn die kleinen Zauberer als Team zusammenarbeiten und die Aufgaben aus allen Schulfächern wie Runenkunde, Wahrsagerei und Zaubertrankkunde lösen, können sie es schaffen.
- für drinnen gemacht
- 8 Stationen mit Rätseln & Zauberer-Duell
- für 7-11 Jahre
- ab 2 Kindern spielbar
- fördert Rechnen, Lesen & logisches Denken
Lernspiele für Kinder ab 8 Jahren
1. Experimentierkasten für Kinder
Durch Forschen lernen. Chemie, Physik oder Naturphänomene lassen sich spielerisch mit Experimentierkästen erkunden. Thematisch gibt es von Solarroboter, chemischen Experimenten, Seifen sieden, Parfümlabor, Kristallzucht und vielen weiteren eine riesige Auswahl.
Alter: ab 8 Jahren, Varianten für jüngere Kinder sind vorhanden
Lernziel: MINT-Fächer
Anzahl Spieler: 1 – 4
Art: Lernspiel
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 5 Sterne
Strategie & logisches Denken: 4 Sterne
Fingerfertigkeit: 4 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
2. Detektivkoffer Die drei ??? Fragezeichen
Handwerkszeug für kleine Polizisten und Detektive. Allerlei Gadgets wie Pulver, um Fingerabdrücke aufzunehmen, Verdächtigenprofile anzufertigen, Tatortberichte zu erstellen und Beweismittel zu sichern geben Kindern alles Nötige in die Hand, um selbst Fälle zu lösen.
Wir haben den Detektivkoffer auf Herz und Nieren geprüft. Hier geht’s zum Testbericht.
Alter: ab 8 Jahren
Lernziel: Zusammenhänge erkennen
Anzahl Spieler: 1 – 4
Art: Lern- und Rollenspiel
Unsere Bewertung:
Qualität & Optik: 4 Sterne
Strategie & logisches Denken: 5 Sterne
Fingerfertigkeit: 4 Sterne
Unterhaltung: 5 Sterne
Egal ob Gesellschaftsspiele, Lernspiele oder Denkspiele – Kinder ab 8 Jahren möchten gefordert werden. Es darf nun etwas kniffeliger zugehen und erste Strategiespiele und Logikspiele dürfen im Spieleschrank nicht fehlen. Es lohnt sich dennoch, darauf zu achten die Kinder nicht zu überfordern und nach ihren Interessen zu gehen. Denn am einfachsten lernt man, wenn man Spaß dabei hat.