Neben dem eigentlichen Suchen des Schatzes, sind es die Aufgaben, die einer Schnitzeljagd erst die richtige Würze geben. Denn erst wenn eine Aufgabe erledigt und der Haken auf der Liste gesetzt ist, darf man sich dem weiteren Fortgang und dem finalen Heben des Schatzes widmen.
Damit die Schnitzeljagd-Aufgaben nicht zum „lästigen Abhaken“ werden sondern zu witzigen und spannenden Herausforderungen, habe ich hier einige Tipps und Tricks gesammelt, die du nach Herzenswunsch in eure Schnitzeljagd integrieren kannst.
Dabei soll dieser Beitrag Anreiz sein, dass du dir selbst Aufgaben überlegst, die auf deine individuelle Situation zugeschnitten sind. Da ich nicht wissen kann, ob du Aufgaben für einen Kindergeburtstag, ein Team-Event, einen Junggesellenabschied oder für euren Familienspaziergang suchst, lassen sich pauschale Vorschläge nur schwierig formulieren.
Im Bereich der Beispiele sind jedoch einige Ideen für Schnitzeljagd-Aufgaben aufgelistet. Darüber hinaus habe ich viele weitere Beispiele für zahlreiche Gelegenheiten, wie eine Schnitzeljagd im Wald oder eine Regenbogen-Schnitzeljagd.
Schnitzeljagden
ready to go!
Wieviele Aufgaben sollte eine Schnitzeljagd beinhalten?
Bevor du loslegst, solltest du wissen, wieviele Aufgaben du überhaupt benötigst, denn je nach dem, wie lange die Schnitzeljagd insgesamt dauern soll und welchen Anteil Aufgaben und Rätsel daran haben, kann die Anzahl stark variieren. Besteht die Schatzsuche ausschließlich aus zu lösendenden Fragen, brauchst du natürlich mehr Aufgaben, als wenn du viel Laufarbeit abverlangst und nur einzelne Aufgaben als zusätzliches „Salz in der Suppe“ integrierst.
Auch die Schwierigkeit musst du berücksichtigen, da knifflige Aufgaben gerne ein paar Minuten verschlingen, ehe es weitergeht.
Ich empfehle daher, zwischen 5 und 10 Schnitzeljagd-Aufgaben zu stellen.
Hilfreiche Gedanken vor dem Start:
- Gibt es schon ein Thema oder Motto? Kannst du Aufgaben dazu passend formulieren?
- Kannst du dir Aufgaben überlegen, die zum Ort der Schnitzeljagd passen?
- Musst du mehrere Gruppen gleichzeitig managen? Interaktive Aufgaben halten die Gruppe zusammen.
Fertige Schnitzeljagden
Fertige Schnitzeljagen & Schatzsuchen für dich! In wenigen Minuten ist das Spiel komplett vorbereitet!
Schnitzeljagd-Anleitung
Dein Schritt für Schritt Guide zur Schnitzeljagd.
Eine komplette Anleitung für eine individuelle Schnitzeljagd.
Wie entsteht eine Schnitzeljagd?
6 Phasen für ein Kinderlachen – So entstehen unsere Schnitzeljagden.
Die richtigen Aufgaben wählen — gar nicht mal so einfach!
Es kann richtig vertrackt sein, gute Aufgaben zu finden — und man muss von vorneherein strikt trennen:
Doch selbst Kinder unterscheiden sich in den Altersgruppen sehr, weswegen man beim Erstellen einer Schnitzeljagd auf den Entwicklungsstand der Kleinen Acht geben und die Aufgaben entsprechend auswählen sollte. Stufen zählen, Namen schreiben — keine Herausforderungen für Kinder ab 6 Jahren. Für eine Kindergarten-Gruppe mit 4-5 Jahren hingegen ein ganz anderer Fall.
Aus diesem Grund werde ich versuchen hier auf der Seite zunehmend auch nach Alter zu sortieren und bin natürlich auch auf deine Tipps und Erfahrungen angewiesen!
Je größer die Gruppe, desto schwieriger die Aufgaben!
Achte bei der Zusammenstellung deiner Schnitzeljagd-Aufgaben auf die Größe und Zusammensetzung der Gruppe. Je mehr Schnitzeljäger zusammenarbeiten, desto schwieriger dürfen Aufgaben und Rätsel sein. Durch das gemeinsame Überlegen können Lösungen schneller gefunden werden, weswegen man entweder die Anzahl der Aufgaben oder deren Schwierigkeitsgrad erhöhen sollte.
Bei einer Schnitzeljagd bildet sich innerhalb einer Gruppe erfahrungsgemäß immer ein Anführer, der zu leichte Aufgaben im Alleingang löst, noch bevor die anderen Jäger an den Überlegungen teilhaben können. Das ist natürlich nicht im Sinn eines Gruppenspiels, schon gar nicht bei einer Schatzsuche am Kindergeburtstag.
Folglich sollte man sich bei der Konstellation der Aufgaben überlegen, wie man alle Schnitzeljäger bestmöglich integrieren kann.
Ich war früher immer vorn, wenn auch nicht immer gedanklich, dann doch wenigstens zu Fuß — wie gesagt, ich liebe Schnitzeljagden.
Die anderen Gruppenmitglieder hatten da oft das Nachsehen und mit Sicherheit weniger Spaß. Mit eins, zwei Tricks lassen sich Aufgaben formulieren, welche die Gruppe zusammenhalten.
2 Beispiele hierfür:
- Überwindet die markierte Strecke von Start bis Ziel mit Kirschkernweitspucken. Der oder die Jüngste beginnt.
- Fuß vor Fuß: Die 2 Jäger mit den kleinsten Schuhgrößen gehen von beiden Markierungen Schuhlänge vor Schuhläge aufeinander zu. In der Höhe des Treffpunktes findet ihr die nächste Aufgabe.
- 2 Spieler stellen sich an 2 aufeinanderfolgenden Straßenlaternen o.ä. auf und gehen in Fuß-an-Fuß-Manier aufeinander zu. Bei Kinderschuh-Größen kann man mit geringen Abweichungen die Mitte als Treffpunkt ausmachen und auf dieser Höhe einen Hinweis verstecken (Mauer, o.ä.). Während zwei auf einander zugehen, wird der Rest der Gruppe schon vorab den Treffpunkt taxieren und den Hinweis eventuell schon suchen. Ein gutes Versteck ist hier Gold wert!
5 Aufgaben für eine Schnitzeljagd im Wald:
- Finde 3 Früchte von verschiedenen Bäumen & Büschen (z.B. Tannenzapfen, Bucheckern, Eicheln, Kastanien,…).
- Unter der Erde, im Waldboden, in der Luft: Entdecke je ein Tier und versuche es zu bestimmen.
- Bewege Dich leise auf der Pirsch und höre auf die Vögel. Kannst Du 3 unterschiedliche Sänger ausmachen?
- Entdecke einen Jägerhochsitz.
- Wer war denn heute Nacht hier unterwegs? Entdecke Tierspuren am Wegesrand. Weißt Du von wem sie stammen?
Schnitzeljagden
ready to go!
5 Aufgaben für eine Schnitzeljagd im Zoo:
Nenne 3 Tiere aus Afrika und markiere ihre Gehege auf der Zookarte.
- Woher kommt die rosa Farbe der Flamingos?
- Wieviele Elefanten leben im Zoo?
- Einen krummen Schnabel hat der ____________ ?
- Um wieviel Uhr ist Robbenfütterung?
Ich hoffe, dass du den einen oder anderen Tipp mitgenommen hast und dir die Zusammenstellung der Schnitzeljagd nun leichter fällt. Falls du Fragen und Anregungen hast, lasst es mich doch wissen.
Oder hast du selbst noch gute Ideen für Schnitzeljagd-Aufgaben? Ich freue mich über alle Kommentare!
Wenn noch nicht alles klar ist, guck dir unbedingt meine große Anleitung zur Vorbereitung einer Schnitzeljagd an. Dort beantworte ich alle Themen!
14 Antworten
Hallo,
habt ihr eine vollständige Übersicht für eine Schnitzeljagd im Zoo? Ich würde das gern zum JGA meiner Cousine machen 🙂
Danke!
Hallo Michelle,
eine Schnitzeljagd im Zoo steht schon seit Monaten auf meiner ToDo-Liste. Zuerst war aber das Wetter mies, dann fehlte mir die Zeit. Nun will ich es aber angehen. Sobald ich Aufgaben dafür erstellt habe, lasse ich es Dich wissen.
VG
Sebastian
Hallo,
ich plane für einen 6. Geburtstag eine Detektivfeier mit Schnitzeljagd. Dafür habe ich mir für den Start eine Station im Haus ausgedacht und weitere im Feld. (wir wohnen direkt Ortsrand). Wir haben noch ein Wiesengrundstück, ca. 600 m von unserem Haus mit einer Hütte. Fällt euch eine Aufgabe ein, in der man vielleicht den Schlüssel zur Hütte finden muss und im inneren dieser ist noch eine Aufgabe?
danke sehr 🙂
Hallo Sebastian!
Hilfe, bitte hilf mir! Muss noch bis Montag arbeiten und brauche bis Halloween unbedingt Hilfe!! Habe 10 Kinder zwischen 5-7 dabei… seeehr schwierig. Möchte eine Schnitzeljagd machen, damit unser Zuhause nicht umgeräumt wird…. kannst du mir Hinweise für Stationen geben? Also Aufgaben? Bittteeeee
Hallo Kerstin,
Du kannst entweder die Suchfunktion benutzen oder gleich zur Halloween-Seite gehen. Falls Du Dich dann noch fragst, wie Du spannende Aufgabenkarten basteln kannst, hilft Dir der entsprechende Beitrag hoffentlich ebenfalls.
Viel Erfolg und Spaß!
Sebastian
Hallo Sebastian,
meine Tochter wird in 2 Wochen 8 Jahre. Anfangs wird zu Hause gefeiert mit Kuchen essen und Geschenke auspacken. Danach laufen wir zum Waldspielplatz und anschließend wird der Schatz gesucht. Ein Motto haben wir dieses Jahr nicht. Ich habe mir überlegte, dass ich unterwegs Luftballons aufhänge und in jeden ist eine Aufgabe versteckt. Nun weiss ich überh
aupt nicht was ich für Aufgaben machen soll. Hättest du ein Idee?
Danke für deine Hilfe.
Liebe Grüße
Silke
Hallo Silke,
überall auf der Seite findest Du typische Aufgaben. Diese sollen Dir einen ersten Einstieg bieten und Anregung für eigene Überlegungen sein.
Als Start empfehle ich Dir meinen Beitrag zur Wald-Schnitzeljagd.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo,
habe noch nie Schnitzeljahd gemacht. Mein Sohn feiert sein 5.Geburtstag. Motto Polizei. Wollte die Schatzsuche im Garten machen,der ist nicht so groß. Wie mache ich das,was brauche ich dafür, welche Tipps schreibe ich drauf. Danke
Hallo, Mein Sohn wird 6 und wir planen eine Übernachtungsparty mit Schnitzeljagd. Das Motto ist Gangster und Bandieten. Die Kinder sind aber alle noch im Kindergarten und können daher noch nicht lesen etc. Ich hatte mir überlegt die Schnitzeljagd mir Hilfe der Toniebox umzusetzen. Ich würde die Aufgabe also auf einzelne Kreativ-Tonies sprechen und die Kinder würden die Box mit auf die Jagd nehmen. Aber was für Aufgabe…oder welche Story könnte es werden? Ich hab keine Idee, ihr vielleicht?
LG
Julia
Hallo Sebastian,
ich Organisiere eine Art Geo/Schnitzeljagd für meinen Freund (wird 18) hast du vielleicht ein paar Tipps wie man das spanend machen kann, ist eine reine Jungsgruppe von 7 Leuten. Haben sowohl eine Innenstadt als auch ein Wald,kann man das irgendwie mit Aufgaben Koordinieren und wenn ja hast du da Tipps?
Hallo Stella,
vielleicht findest Du hier ein paar Ideen: GPS-Schnitzeljagd
VG
Sebastian
Hallo, wir wollen am kommenden Dienstag für meinen Sohn zum 9.Geburtstag eine Schnitzeljagd veranstalten. Wir wohnen direkt gegenüber einer alten Ritterburg (ca.5 Minuten zu Fuß). Gerne wollen wir das Motto:“ein Burggeist hat einen alten Ritterschatz versteckt, den es zu finden gilt“. Es sind ca.20 Kinder im Alter von 7-9 Jahre. Ich würde die Kinder in 3 Gruppen aufteilen mit jeweils einen Erwachsenen (oder auch ohne). Gerne würde ich hilfreiche Tipps bekommen, da dies meine erste selbstorganisierte Schnitzeljagd ist. Mache ich für jede Gruppe extra Aufgaben, einen extra Weg und wer als erstes da ist bekommt den Schatz oder sende ich sie Zeitversetzt los und jede Gruppe löst die gleichen Aufgaben und ich verstecke ein Schatz für jede Gruppe extra? Auf dem Weg zur Burg sollten eher weniger Hinweise sein, denn die eigentliche Schnitzeljagd soll auf dem Burghof und Burggarten stattfinden. Gar nicht so einfach für soviel Kinder eine gelungene Schnitzeljagd zu organisieren. Ich bin für jede Hilfe und Tipps zur Umsetzung dankbar. Viele Grüße Janina
Hallo Janina,
diesem Problem habe mich schon gewidmet. Guck mal hier: Große Gruppen in einer Schnitzeljagd organisieren
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
wir planen eine Schnitzeljagd zum Thema Prinzessin für 6-7jährige Mädchen. Hättest Du evtl Aufgaben zu diesem Thema? Wir können von uns aus in ca 15 Minuten zu Fuß an einen Park mit Spielplatz kommen.
Viele Grüße,
Katharina