Kindergeburtstag Spiele

Kindergeburtstag Spiele: Geburtstagsspiele für drinnen und draußen

Was wäre ein Kindergeburtstag ohne Geburtstagsspiele? – Genau, irgendwie mau!
Denn Kindergeburtstage zeichnen sich durch bunte und lustige Spiele aus, die dafür sorgen sollen, dass alle Spaß haben und lachen. Deswegen solltest Du bei jedem Kindergeburtstag Spiele anbieten, die altersgerecht sind, vielleicht kreative Freude bringen und sogar eine Erinnerung für zuhause.

Hier findest Du ganz viele Spielideen zum Geburtstag, nach Alter sortiert, sowohl Spiele für drinnen als auch welche für draußen! Manche sind altgediente Klassiker, die wir selbst schon in unserer Kindheit gespielt haben. Andere Spiele sind kreative Wundetüten mit unbekanntem Ausgang — nimm Dir also einen Moment Zeit und probier’ Dich durch die Vielfalt.

Ein Tipp vorab: Wenn Dir ein Geburtstagsspiel gut gefällt, kannst Du die Mitgebsel (sofern es welche gibt) daran anknüpfen lassen.

12 Kindergeburtstag-Spiele

  1. Der Baum fällt
  2. Inselhüpfen
  3. Tier-Pantomime
  4. Mumienwickeln
  5. Flüsterpost
  6.  Eierkarton-Werfen
  7.  Schokoladentafeln-Wettessen
  8. Dreibein-Lauf
  9. Platztausch
  10. Edelsteinsuche
  11. Schnitzeljagd
  12. Schatzsuche
 

Schnitzeljagden
ready to go!

Dino-Schatzsuche mit dem kleinen Frechosaurus

Spiele für drinnen

Für Indoor-Spiele gibt es viele Gründe: Vielleicht regnet oder schneit es oder es ist keine Gartenanlage in der Nähe. Auch bei mehreren kleinen Kindern auf einem Kindergeburtstag ist es hilfreich, wenn Geburtstagsspiele drinnen veranstaltet werden, damit Du alle Kinder im Blick hast.

Kindersspiele für drinnen sollten kreativ und abwechslungsreich sein, damit es den Kindern nicht langweilig wird. Lass auch Gesellschaftsspiele zum Einsatz kommen!

Spiele für draußen

Wer allerdings einen eigenen Garten hat oder in der Nähe einer Parkanlage wohnt, hat bei gutem Wetter das große Los gezogen. Outdoor-Spiele kannst Du auf vielfältige Weise veranstalten, die Natur und ein bisschen Hintergrundwissen auf spielerische Weise miteinbauen.

Mit Geburtstagsspielen für draußen schlägst Du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Denn die Kinder sind an der frischen Luft, bewegen sich viel und werden nach der Party zuhause komplett ausgepowert richtig gut schlafen. Wenn es Dir also möglich ist, viel Platz unter freiem Himmel für Geburtstagsspiele zu nutzen, halte Dich bloß nicht zurück!

Geburtstagsspiele für Mädchen & Jungs

Mädchen und Jungen haben im Kindergartenalter ebenso unterschiedliche wie ähnliche Interessen. Die Kunst ist, die Balance für den Kindergeburtstag zu finden und die passenden Spiele dabei anzubieten. Perfekt ist, wenn Du ein Motto miteinbaust. Geburtstagsmottos, wie Einhorn, Piraten, Fußball oder Feuerwerk, wie Weltall, Superhelden, Bauernhoftiere oder Zirkuswelt sind die ideale Grundlage für alle Geburtstagsspiele.

Du kannst sie mit dem Motto direkt verbinden. Kommen nur Jungs, verwende ein Jungsmotto nach den Interessen des Geburtstagskinds, für Mädchen bieten sich Mädchenspiele zu Mädchenmottos an. Für gemischte Gästen wähle aus den etlichen neutralen Partythemen aus, die für Kinder geeignet sind.

Geburtstagsspiele für 3- & 4-Jährige

Zur Bespaßung kleiner Gäste zwischen 3-4 Jahren brauchst Du ein gutes Händchen für die richtigen Spiele. Wichtig ist, dass alle Kinder beschäftigt werden und niemand außen vor bleibt. Das gelingt Dir entweder dadurch, dass sie schnell reihum dran kommen oder dass das Spiel so spannend ist, dass sie gar nicht wegschauen wollen. Die Aufmerksamkeit kleiner Kinder zwischen 3 Jahren und 4 Jahren zu halten, ist ein kleiner Balanceakt. Du solltest daher vorbereitet sein und mehrere Spiele in petto haben.

Spiel: Der Baum fällt

Dieses Geburtstagsspiel ist lustig, super leicht zu organisieren, und benötigt im Grunde gar keine Vorbereitung. Alles was Du brauchst, sind genau so viele Wäscheklammern wie Gäste anwesend sind.

Alter: 3-4 Jahre
Dauer: solange, wie alle mitmachen wollen
Art: Aktivität, Reaktion
Teilnehmer: alle Kinder und ein großer Mensch
Hilfsmittel: Schwimmnudel oder ein ähnlich weiches Gebilde in etwa der gleichen Länge (ca. 1 m; z. B. zusammengeklebte Klopapierrollen)

So geht das Spiel:

Die Schwimmnudel ist zwar ein richtig guter Schwimmer, aber an Land fällt sie um wie ein Baum, wenn sie senkrecht gehalten und dann losgelassen wird. Und genau so funktioniert dieses Kinderspiel. Ein großer Mensch hält die Schwimmnudel so, dass sie senkrecht auf dem Boden steht. Die Kinder rennen um die Schwimmnudel und den „Halter“ drumherum. Gerne mit ein bisschen Abstand, damit die Kinder alle die gleiche Chance haben. Irgendwann ruft der große Mensch „Baum fällt“ und lässt die Schwimmnudel los. Die Kinder müssen den „Baum“ fangen, bevor er auf den Boden fällt. Das führt zu einer Menge Gelächter, garantiert!

Spiel: Island Hopping / Inselhüfen

Alter: 3-4 Jahre
Dauer: je Runde ca. 5 Minuten
Art: Aktivität, Balance
Teilnehmer: alle Kinder
Hilfsmittel: Pappdeckel oder Papier-/Partyteller; funktioniert auch mit ausgeschnittenen Zeitungskreisen

So geht das Spiel:

Es benötigt runde Papp-Unterlagen, die im Raum oder auf dem Rasen verteilt werden. Die Abstände sollten etwas größer zueinander sein, doch so, dass auch das kleinste Kind zwischen 3 Jahren oder 4 Jahren die Entfernung mit einem Hopser überwinden kann. Alternativ bekommen kleine Kinder zwei/drei eigene Pappkreise, die sie selbst setzen können. Die Pappkreise sind kleine Inseln im Meer. Wenn Du einen blauen Teppich auslegen kannst, wäre die Illusion perfekt.
Jetzt müssen alle Kinder auf den Inseln ans andere Festland-Ufer kommen, ohne ins Wasser zu treten.

Gewinner muss es bei Kindern zwischen 3-4 Jahren nicht geben. Es sollten alle Sieger sein können. Mit älteren Kindern lässt sich das Spiel auch als Wettbewerb gestalten: wer die wenigsten Inseln benötigt, um auf die andere Seite zu kommen, oder wer am schnellsten ist.

Spiel: Tier-Pantomime

Alter: 3-4 Jahre
Dauer: ca. 15 Minuten
Art: Kreativität, Nachahmungslernen
Teilnehmer: alle Kinder
Hilfsmittel/Vorbereitung: keine

So geht das Spiel:

Es gibt einen Spielleiter. Alle anderen scharen sich sitzen oder stehend um den Spielleiter, dass ihn alle gut sehen. Der Spielleiter gibt das erste Tier vor: mit Geräuschen, wenn es einfacher sein soll, und vor allem Bewegungen. Alle Kinder machen die Geräusche und Bewegungen nach. Wer mit Gewinnern spielen will (das rate ich allerdings eher bei älteren Kindern), kann kleine Regel definieren: Wer am längsten braucht, das Tier nachzumachen, oder wer ein falsches Tier nachmacht, setzt aus, bis nur noch einer übrig bleibt. Oder die beste Darstellung gewinnt bzw. wer schwierige Tiere richtig errät.

Kindergarten Spiele: Kreisspiele, Bewegungsspiele & Morgenkreis-Spiele

Kindergarten-Spiele

Viele Ideen für Kindergarten-Spiele: Kreisspiele, Bewegungsspiele im Kindergarten, Kooperationsspiele und Spiele zum Herunterkommen. So wird es im KiGa nie langweilig!

Spiele ansehen »

Geburtstagsspiele für Kinder (5-6 Jahre)

Bei diesen Spielen sollen 5-Jährige und 6-Jährige zum Lachen gebracht werden wollen. In diesem Alter sind die Kids sehr aufmerksam, interessiert und vor allem aktiv, daher suche gezielt Kindergeburtstagsspiele aus, die genau diese Fähigkeiten nutzen, um die Kinder mit Spaß zu beschäftigen.

Spiel: Mumienwickeln

Alter: 5-6 Jahre
Dauer: ca. 5-10 Minuten pro Runde
Art: Schnelligkeit, Geschicklichkeit/Feinmotorik
Teilnehmer: alle Kinder, in Zweier-Teams aufgeteilt
Hilfsmittel: mehrere Klopapierrollen/Papierrollen oder, umweltfreundlicher, Bettlaken und lange Stoffbahnen

So geht das Spiel

Jedes Zweier-Team entscheidet, wer zuerst eingewickelt wird. Da alle Kinder Mumie spielen dürfen, sollte das Spiel mindestens zwei Runden gespielt werden. Die Mumien stehen mucksmäuschenstill und auf den Startpfiff beginnen die Mumienwickler die Mumie mit Klopapier/Stoffen einzuwickeln (Augen, Nase und Mund müssen frei bleiben und es darf nicht zu eng gewickelt werden).

Ich empfehle, wenn Ihr Papier verwendet möchtet, danach ein Bastelspiel zu planen, damit nichts verschwendet wird. Wer seine Mumie am schnellsten einwickelt, gewinnt – aber das Papier/die Stoffe dürfen nicht runterrutschen!

Spiel: Flüsterpost/Stille Post

Alter: 5-6 Jahre
Dauer: 5-15 Minuten
Art: Unterhaltung & Kreativ-Variante
Teilnehmer: alle
Hilfsmittel/Vorbereitung: keine

So geht das Spiel

Dieser Klassiker ist wohl den meisten bekannt. Jemand flüstert der nächststehenden Person ein Wort oder Satz zu und dieser flüstert ihn zum nächsten weiter. Der letzte spricht aus, was er verstanden hat. Quatsch-Sätze bringen große Lacher, woran alle kleinen Kinder Spaß haben.

Erweitert kann das Spiel wie folgt werden: Der Erste flüstert zum Zweiten. Der Zweite malt versteckt, was er verstanden hat, und gibt das Bild dem Dritten. Der Dritte flüstert dem Vierten, was er auf dem Bild erkennt usw. Bis der Letzte laut ausspricht, was er zu sehen oder gehört zu haben glaubt.

Spiel: Eierkarton-Werfen

Alter: 5-6 Jahre
Dauer: 15-30 Minuten
Art: Geschicklichkeit
Teilnehmer: alle nacheinander
Hilfsmittel: mehrere leere Eierkartons, Tischtennisbälle oder vergleichbar große Bälle
Vorbereitung: einige Eierkarton-Mulden mit Farbe ausmalen (rot = 1 Punkt, blau = 2 Punkte usw.) oder Zahlen von Null bis Fünf reinschreiben

Dafür brauchst Du keine echten Eier:

Alle offenen, bemalten Eierkartons werden nebeneinander zu einer rechteckigen Fläche auf Tisch oder Boden gelegt. Der Spieler an der Reihe bekommt drei Tischtennisbälle, stellt sich in gebührendem Abstand auf und wirft einen Ball. Das Ziel ist, den Ball in eine Mulde mit hohen Werten zu werfen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Geburtsagsspiele für 7-Jährige & 8-Jährige

Action und Spaß sind für Geburtstagsspiele für 7 Jahre und 8 Jahre alten Kindern bei jedem Spiel absolut entscheidend. Mit meinen Vorschlägen wirst Du genau ins Schwarze treffen. Du kannst die meisten Spiele sowohl drinnen als auch draußen veranstalten. So bist Du bestens für alle Eventualitäten wie schlechtes Wetter gerüstet!

Spiel: Schokoladentafel-Wettessen

Alter: 7-8 Jahre
Dauer: 15-30 Minuten
Art: Spaß, Schnelligkeit
Teilnehmer: alle
Hilfsmittel: eine verpackte Schokoladentafel, ein Paar Handschuhe, Mütze, Schal, Würfel, Teller, Gabel, unscharfes Messer

So geht das Spiel:

Eine einzelne, verpackte Tafel Schokolade liegt auf einem Teller auf dem Tisch. Daneben liegen Handschuhe, eine Mütze und ein Schal sowie Messer und Gabel. Der Würfel geht reihum. Das Kind, das zuerst eine Sechs würfelt, muss so schnell es kann, die Kleidungsstücke anziehen und mit Messer und Gabel versuchen, die Schokolade zu öffnen, um von ihr zu essen. Währenddessen geht das Würfeln weiter und sobald das nächste Kind eine Sechs würfelt, muss das erste Kind stoppen.

Mütze, Schal und Handschuhe werden so schnell wie möglich ausgezogen, dem zweiten Kind gegeben, welches sie anzieht, um seinerseits zu versuchen, mit Messer und Gabel Schokolade zu naschen. Das Spiel endet, sobald die Schokolade aufgegessen ist. Natürlich solltest Du ein paar Stücke parat haben, um sie an Kinder zu verteilen, die nicht an die Reihe kamen.

Spiel: Dreibein-Lauf

Alter: 7-8 Jahre
Dauer: solange, wie es allen Spaß macht
Art: Aktivität
Teilnehmer: gerade Anzahl Kinder, Zweier-Teams
Hilfsmittel: Bademantel-Gürtel, Strick oder ähnliches, Stoppuhr, ggf. Parcours-Hindernisse

So geht das Spiel:

Wenn Du das Spiel von Beginn an etwas schwerer machen möchtest und Platz dafür hast, kannst Du einen kleinen Hindernis-Parcours aufbauen. Die Kinder werden in Zweierteams aufgeteilt und jeweils ein Bein neben und mit dem des Teampartners zusammengebunden, sodass das Zweierteam aus zwei Kindern mit insgesamt drei Beinen besteht. Auf ein Signal hin muss das Team so schnell wie möglich fehlerfrei durch den Parcours laufen, die Zeit wird gestoppt. Das Team mit Bestzeit gewinnt.

Geburtstagsspiel für 9 bis 10-jährige Kinder

9-jährige Kinder und 10-Jährige haben einen großen Anspruch an sowohl die Party als auch die Spiele. Einfach nur ein lustiges kleines Spiel mitten am Tag Groß im Rennen ist das gemeinsame Backen oder auch Kreativ-Challenges, die Du Dir selbst ausdenken kannst. Aber auch folgendes Spiel sorgt für die perfekte Abwechslung auf der Kinderparty.

Spiel: Platztausch/Eigenschaftsplatzwechsel

Alter: 9-10 Jahre
Dauer: nach Lust und Laune
Art: Kreisspiel
Teilnehmer: alle
Hilfsmittel: Stühle/Hocker

Anleitung für dieses Kindergeburtstagsspiel:

Alle Kinder, bis auf eines, sitzen auf ihrem Stuhl im Kreis. Ein Kind steht in der Mitte unter nennt eine Eigenschaft, z. B. “Alle Kinder, die lange Haare haben” (oder „eine Schwester haben“, „9 Jahre alt sind“, „eine Kette tragen“ etc.). Alle Kinder, die diese Eigenschaft erfüllen, müssen ihre Plätze tauschen. Auch das Kind in der Mitte versucht einen Stuhl für sich zu finden und niemand, auf den die Eigenschaft zutrifft, darf auf seinem Stuhl sitzen bleiben. Wer nach der Runde keinen Stuhl hat, steht wieder in der Mitte und nennt die nächste Eigenschaft.

Gruppenspiele für Kinder: 7 schöne Spielideen für Jungs & Mädchen

Gruppenspiele für Kinder

Gruppenspiele und Gemeinschaftsspiele können echte Retter sein! Denn Erzieher, Eltern oder Großeltern kommen häufig in Situationen, in denen kleinere oder größere Gruppen von Kindern beschäftigt

Spiele ansehen »

Lustiges Spiel für 11- bis 12-Jährige

Kinder mit 11 Jahren oder auch schon 12 Jahren sind meistens schon kleine Erwachsene – könnte man jedenfalls meinen. Während Mädchenspiele sich gerne mit Schminken und einem Catwalk beschäftigen, spielen Jungs aktiv im Garten Fußball. Was Du ebenfalls anbieten kannst, sind Geburtstagsspiele, die alle interessieren, weil sie Vorteile für Jungs und Mädchen haben.

Spiel: Die Edelsteinsuche

Alter: 11-12 Jahre
Dauer: bis alle gefunden sind
Art: Abenteuer
Teilnehmer: alle
Hilfsmittel: ein Beutel kleine Halbedelsteine, ein Beutel Sandkastensand, größere Schüssel/Wanne/Zuber, flaches (Sandkasten-)Sieb

Auf geht’s zur Schatzsuche:

Dieses Spiel kann zusammen oder nebenher gespielt werden. Eine Wanne wird mit Sand gefüllt, darin eingegraben sind bunte Halbedelsteine. Mit dem Sieb können die Kinder Edelsteine sieben und ihre gefundenen Schätze behalten. Dieses Kinderspiel macht auch kleineren oder noch größeren Kindern Freude. Mädchen lieben kleine, bunte Edelsteine und Jungs das Abenteuer, Schätze zu suchen.

Das beste Spiel? Natürlich die Schnitzeljagd!

Hast Du schon daran gedacht eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche am Kindergeburtstag zu veranstalten? Falls nicht solltest Du das unbedingt, denn eine Schnitzeljagd verbindet viele tolle Aspekte einer Kinderparty:

Bewegung

  • Teamgeist
  • Spannung
  • Spaß
  • Interaktion
  • Motto
  • und natürlich einen zu hebenden Schatz.
 

Wenn eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche für Dich interessant ist, bist Du hier genau richtig!

Ich habe viele praktische Ratgeber, Rätsel- und Aufgabensammlungen erstellt, die Dir von A bis Z helfen, eine Schnitzeljagd durchzuführen.

Also los geht’s

Schnitzeljagden
ready to go!

Piraten-Schatzsuche am Kindergeburtstag
Sebastian beim Markieren einer Schatzsuche

Hi, ich bin Sebastian!

Ich helfe dir eine schöne Schnitzeljagd oder Schatzsuche zu veranstalten.
Zur großen Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Schnitzeljagd.
Fertige Schnitzeljagden & Schatzsuchen zum Ausdrucken gibt es im Shop.

Weitere Beiträge von mir

Piratenspiele für Kinder: 11 schöne Spielideen

Piratenspiele für Kinder

11 schöne Piratenspiele für Kinder: So wird euch bei der Piratenparty garantiert nicht langweilig! Spiele für drinnen & draußen, Bewegungsspiele und natürlich Ideen für Schnitzeljagd & Schatzsuche!

Weiterlesen »
Gartenparty mit spielenden Kindern und Familie beim Essen mit viel Deko

Gartenparty mit Kindern

Eine Gartenparty ist im Sommer ein Muss für viele Familien. Viele Ideen für eine schöne Gartenparty, inklusive (Tisch-) Deko, Spiele und eine Schnitzeljagd für Kinder.

Weiterlesen »

Kindergeburtstag Spiele: Inhalt

Schnitzeljagden
ready to go!

Einhorn-Schnitzeljagd mit Rätseln für Kinder