Die Schatzsuche ist eins der beliebtesten Spiele für Kinder. Ob als Schatzsuche am Kindergeburtstag oder als spannendes Spiel in Kita und Kindergarten. Sie fesselt immer!
Meine Name ist Sebastian und ich schreibe seit 5 Jahren auf Schnitzeljagd-Ideen.de jede Woche Ratgeber zu Schnitzeljagd & Schatzsuche. Ich stelle Anleitungen, Ideen und Vorlagen vor und zeige, wie man die perfekte Strecke für die Schatzsuche findet, eine Piraten-Geschichte erfindet und eine Schatzkarte malt.
Wie funktioniert eine Schatzsuche?
Bei einer Schatzsuche suchen Kinder mithilfe einer Schatzkarte einen versteckten Schatz. Um zur Schatzkiste zu kommen, müssen an Stationen Aufgaben und Rätsel gelöst werden. Eine Schatzsuche kann alleine oder in der Gruppe gespielt werden. Am beliebtesten ist die Schatzsuche am Kindergeburtstag im Wald oder Garten.
Schatzsuche am Kindergeburtstag
Eine Schatzsuche am Kindergeburtstag zu machen ist extrem clever. Und zwar deshalb: Das Geburtstagskind kann alle Freunde einladen, um gemeinsam ein Abenteuer zu erleben. Dabei macht es keinen großen Unterschied, in welchem Alter die Kinder sind. Ob 4 Jahre oder 12 Jahre, Schatzsuche und Schnitzeljagd sind absolute Evergreens und verbinden von Einladung bis Urkunde alle wichtigen Bestandteile einer Geburtstagsparty.
Im Spiel bewegen sich die Kinder ganz freiwillig von Station zu Station — du musst bei der Vorbereitung sogar eher darauf achten sie zu bremsen. Als ob Bewegungsspiele nicht schon herrlich genug wären, ist eine Schatzsuche für Kinder spannend, integrierend, fördert die Kooperation und kann perfekt im Kindergeburtstag-Motto integriert werden. Am Ende kann selbst das leidige Thema der Party-Mitgebsel über eine Schatztruhe mit Urkunden und Schatzinhalt erledigt werden.
Und ganz nebenbei: Eine Schatzsuche am Kindergeburtstag dauert zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Zeit genug, um auch mal entspannen zu können und die Kinder machen zu lassen.
Klingt gut? Dann lass uns direkt mit der Organisation anfangen!
Schatzsuche organisieren & vorbereiten
Eine Schatzsuche organisierst du, indem du zuerst Start, Ziel und Anzahl der Stationen bestimmst. Danach legst du die Strecke fest und wählst Aufgaben und Rätsel für jede Station. Bevor die Kinder nach dem Schatz suchen können, musst du die Strecke vorbereiten, also Stationen markieren, Hinweiszettel anbringen und den Schatz verstecken.
Ich rate dir für die Organisation einer Schatzsuche oder Schnitzeljagd mindestens 3 Stunden einzuplanen. Wenn du dich mit kreativen Tätigkeiten schwer tust, kann es auch bedeutend länger dauern. Mit unseren fertigen PDF-Vorlagen zum Ausdrucken musst du die Schatzsuche eigentlich nur noch ausschneiden und aufhängen. Dafür kosten unsere Produkte allerdings Geld.
Tipps zur Organisation einer Schatzsuche:
Wie beginnt man eine Schatzsuche?
Eine Schatzsuche beginnt mit der Bitte an die Kinder bei der Suche nach einem Schatz zu helfen. Idealerweise hat deine Schatzsuche eine kleine Geschichte, in der erklärt wird, warum die Kinder nun auf die Suche nach dem Schatz gehen. Zwar lassen sich Kinder nie zweimal bitten, nach einem Schatz zu suchen (schon gar nicht als wilder Spaß am Kindergeburtstag). Aber eine zusätzliche Einleitung wirkt Wunder, wenn deine Geburtstagsfeier ein Motto (z. B. Einhorn, Detektiv, Pirat, Prinzessin, Polizei, Dino, …) hat. Dann liegt auch der Beginn einer Schatzsuche auf der Hand.
Lesetipp: Hier findest du Beispiele & Ideen für schöne Geschichten für Kinder-Schatzsuchen.
Was gehört alles zu einer Schatzsuche?
Zu einer Schatzsuche gehört eine Schatzkarte, 5-8 Stationskarten & Hinweise und ein Schatz.
Neben diesen Basis-Bestandteilen können auch Einladungen, Einleitungen, spezielle Rätselkarten und Urkunden zu einer Schatzsuche gehören.
Unsere fertigen PDF-Druckvorlagen beinhalten immer ein umfängliches Komplettpaket mit allem, was du für die Schatzsuche am Kindergeburtstag brauchst.
Das brauchst du für eine Schatzsuche:
- Guten Ort & Strecke
- Schatzkarte
- Aufgaben, Fragen & Rätsel
- Stationszettel
- Schatz
Location für Schatzsuche & Schnitzeljagd
Ein guter Ort ist für eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd sehr wichtig. Gute Locations sind zum Beispiel der Wald, der Garten, ein Park oder eine ruhige (Spiel-)Straße in der Nachbarschaft. Falls dir das alles nicht zur Verfügung steht, kannst du auch eine Schatzsuche indoor machen. Drinnen musst du aber Aufgabenzettel besser verstecken und die Kinder gut durch die Wohnung oder das Haus führen — ansonsten entsteht ein heilloses Chaos!
Wenn du deine Location ausgewählt hast, zum Beispiel deinen Garten oder den Wald, musst du einen Start- und Zielpunkt bestimmen. Der Startpunkt ist super leicht zu bestimmen und hat kaum Einfluss auf den Verlauf der Schatzsuche.
Startpunkt für eine Schatzsuche im Garten: Haustür, Gartentor, Sandkasten, Gartenhäuschen, Spielplatz o.ä.
Startpunkt für eine Schatzsuche im Wald: Parkplatz, Grillhütte, oder ganz simple „Landmarken“ wie ein Baumstumpf, Hochsitz o.ä.
Am Ziel der Schatzsuche versteckst du den Schatz. Für eine Schatzsuche im Wald ist ein Spielplatz, eine Grillhütte oder ein Teich/See ein toller Ort zum gemeinsamen Schatz suchen, heben und verteilen. Danach kann man den Kindergeburtstag auch bei Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen lassen und über die Lösung der Aufgaben und Rätsel erzählen.
Wichtig für die Strecke:
Laufe die Strecke deiner Schatzsuche im Vorfeld einmal ab. Dann kannst du einzuschätzen, ob Weg und Dauer für Kinder geeignet sind. Für kleine Kinder bis 5 Jahre sind 30-45 Minuten ausreichend, für ältere Kinder darf es auch 1 Stunde aufwärts sein. Damit es unterwegs nicht langweilig wird, sollten deine Stationen mit Aufgaben in regelmäßigen Abständen kommen und Spannung & Interesse wecken.
Aufgaben & Rätsel für eine Schatzsuche
Aufgaben und Rätsel sind das Brot-und-Butter-Geschäft einer Schatzsuche. Für Kinder gilt: 5-10 Stationen mit Aufgaben und Rätselfragen sind ein guter Richtwert.
Arten von Aufgaben:
- Denkspiele
- Kooperationsspiele
- Bewegungsspiele
- Suchspiele
Arten von Rätseln und Fragen:
- Wort-Rätsel
- Rechen-Rätsel
- Rätselreime
- Was-bin-ich-Rätsel
- Bilderrätsel
- Abgleich-Rätsel
- Logikrätsel
Heißt für dich: Nach einer Denkaufgabe wie einem kniffligen Rätsel sollte ein Bewegungsspiel folgen. Bei unseren fertigen Schatzsuchen machen wir das auch immer so. Auf diese Weise bringen wir Abwechslung in die Schatzsuche und fordern Kinder stets neu.
Das hat zusätzlich den Vorteil, dass kein Kind abgehängt wird. Denn gerade am Kindergeburtstag ist eine Gruppe von Kindern sehr unterschiedlich besetzt: Es gibt introvertierte und extrovertierte Kinder, sowie eher körperliche Kinder und solche, die vielleicht nicht so schnell rennen.
Organisiere deine Schatzsuche also so, dass spätestens bei jeder zweiten Station jedes Kind zum Zuge kommt.
2 Ideen für eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag
Das beliebteste Thema für eine Schatzsuche am Kindergeburtstag ist die gute alte Piraten-Schatzsuche. Aber auch Prinzessin, Einhorn, Dinosaurier und Wald stehen hoch im Kurs. Wenn du Ideen für eine eigene Schnitzeljagd oder Schatzsuche brauchst, aber noch etwas auf dem Schlauch stehst, was Ideen zur kreativen Umsetzung angeht, helfen dir vielleicht unsere Kurzbeschreibungen weiter. Diese kannst du dann ja gerne in einer eigenen Schatzsuche umsetzen. Wenn dir das gut gelungen ist, freuen wir uns immer über Feedback.
Wald-Schatzsuche mit Eichhörnchen Lilo
In unserer Wald-Schnitzeljagd wendet sich das kleine, leicht schusselige Eichhörnchen Lilo an die Kinder. Es hat nämlich seinen Wintervorrat an Nüssen verloren und braucht nun Hilfe beim Finden und Sammeln der Nüsse.
Wie gut, dass Lilo beim Kindergeburtstag viele helfende Hände zur Seite stehen. Mit der Schatzkarte geht es dann los zu den Stationen — immer dabei: viele liebevolle Tiere des Waldes. Von Fuchs über Maulwurf bis Wildschweine, sie alle helfen Lilo und dem Geburtstagskind gerne.
Sind alle Nüsse gesammelt, belohnt Eichhörnchen Lilo die Kinder mit der Goldenen Zaubernuss, mit der ein versteckter Schatz sichtbar gemacht werden kann. Eine wunderschön illustrierte Schatzsuche für Kinder im Alter von 3, 4, 5 und 6 Jahren.
Zur Schatzsuche: Eichhörnchen Lilo und die Zaubernuss
Piraten-Schatzsuche mit Pirat Fiete
Der kleine freche Pirat Fiete hat von einem alten Schatz auf einer Pirateninsel gehört. Sagenumwoben sind die Reichtümer, die vor langer Zeit ein Seeräuber erbeutet und auf einer geheimen Pirateninsel versteckt hat.
Fiete ist keine hasenbeinige Landratte und wagt sich ins Piraten-Abenteuer: Er will in See stechen und sich auf eine spannende Schatzsuche begeben. Dafür fehlt im allerdings noch eine mutige Crew!
Die Kinder heuern daher auf Fietes Schiff an, absolvieren den Piratenschein und werden mit jeder bestandenen Aufgabe mehr und mehr echte Piraten. Am Ende entdecken sie die Schatzinsel und können auch das letzte Rätsel lösen, um die Schatzkiste zu öffnen und den alten Piratenschatz zu heben.
Der Schatz auf der Pirateninsel ist in zwei Varianten erhältlich:
Für Kleinkinder im Alter von 4-5 Jahren (Kindergarten & Vorschule)
Für Kinder im Alter von 6-9 Jahren (Grundschule)
Wenn dir eine der Geschichten zusagt, kannst du sie gerne für deine individuelle Schatzsuche am Kindergeburtstag nutzen. Gerne freuen wir uns über eine Rückmeldung, wie du deine Ideen umgesetzt hast.
Fertige Schatzsuche zum Ausdrucken
Wie du schon gemerkt hast verkaufen wir fertige Schnitzeljagden und Schatzsuchen für Kinder. Alle Spiele sind PDF-Vorlagen zum Ausdrucken, du musst also nichts weiter tun als ausschneiden, aufhängen — und losspielen!
-
Schnitzeljagd: Der Schatz auf der Pirateninsel
Bewertet mit 4.83 von 5 -
Schnitzeljagd: Einhorn Fredi und die verlorenen Farben
Bewertet mit 4.94 von 5 -
Schnitzeljagd: Das Eichhörnchen und die Zaubernuss
Bewertet mit 4.85 von 5 -
Schnitzeljagd: Goldraub im Stadtmuseum
Bewertet mit 4.98 von 5
Alle Druckvorlagen sind für einen Kindergeburtstag optimiert und beinhalten:
- Einladungskarten für die Party
- Einleitung in die Geschichte
- Schatzkarte
- 7-8 Stationen mit Spielen, Aufgaben und Rätseln
- Urkunden
- Anleitung zur Organisation & Vorbereitung
Jede Schatzsuche ist kind- und altersgerecht erstellt und mit Bildern der Kinderbuch-Illustratorin Sarah Dietz versehen. Träumen und Eintauchen garantiert!
Plus: Unsere Anleitungen machen es dir kinderleicht! Jede Schatzsuche ist mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung versehen und beinhaltet zur Not noch einen Spickzettel. Nur für den Fall 😉
Die Schatzkiste: Basteln oder kaufen?
Am Ende einer Schatzsuche gibt es immer einen Schatz, das sagt ja schon der Name. Aber selbst bei der Schatzkiste kannst du dich beim Basteln verkünsteln, eine bei Amazon kaufen — oder einfach einen Schuhkarton nehmen.
Je nach Zeit (und Goldstücken in deinem Portemonnaie) liegt die Wahl bei dir und ich selbst habe keine Präferenz. Im Endeffekt kostet eine Schatzkiste aus Holz rund 25 Euro oder 2 Stunden Zeit, um sie zu basteln. Kurzum: Ist die Schatzsuche spannend und gut organisiert tut es auch ein Schuhkarton.
Was als Schatz bei der Schatzsuche verwenden?
Beim eigentlichen Schatz hast du freie Wahl: Ein paar Süßigkeiten und kleine Gegenstände sind prima. Wenn du am Kindergeburtstag aber mit einer größeren Kinder-Gruppe unterwegs bist, plane etwas mehr Süßkram ein. Jedes Kind soll ja etwas vom Schatz abbekommen.
Bei unseren fertigen Schatzsuchen empfehle ich immer die Urkunden als Teil des Schatzes zu verteilen.
Als Mitgebsel sind sie dann eine schöne Erinnerung an eine tolle Party.