Du suchst nach gruseligen Halloween Spielen für Kinder im Alter von 5-12? Dann bist du auf Schnitzeljagd-Ideen.de genau richtig! Jedes Jahr müssen Eltern aufs Neue gruselige Ideen für Halloween finden und sich möglichst abwechslungsreiche Spiele für Kinder auszudenken.
Sind alle großartigen Ideen für Halloween umgesetzt, ist die Energie bei den Eltern oft aufgebraucht. Dabei kann es ganz leicht sein, ein paar Gruselspiele für schaurige Partygäste vorzubereiten.
Egal ob sie in den Kindergarten oder die Grundschule gehen. Hier findest du 21 tolle Ideen, mit denen eure Halloweenparty ein voller Erfolg wird. Ganz ohne Stress!
Doch bevor du anfängst zu lesen und deine Gruselparty zu planen – es gibt noch einen Clou bei dieser Liste! Die Reihenfolge der Gruselspiele ist ist bewusst gewählt und beachtet eine Spieldynamik.
Hierbei gibt es vier Kategorien, in denen du jeweils passende Gruselspiele findest. Natürlich musst du nicht alle für deine Halloween Party vorbereiten, sondern kannst dir die jeweils passenden Spiele aus der Liste aussuchen. Diese sind mit Blick auf das Alter sowohl für Kinder aus dem Kindergarten als auch der Grundschule geeignet.
Es gibt „Halloween Spiele zum Ankommen“, „Halloween Spiele zum Austoben“, „Halloween Spiele zum Sattessen“ und „Halloween Spiele zum Runterkommen“.
Du kannst mit einem „Aufwärmspiel“ beginnen, bei welchem die Gäste auf der Halloween Party ankommen. Hier können sich die Kleinen erst mal kennenlernen, falls nicht jeder jedem bekannt ist. Ist das erste Eis gebrochen, können die Action-Spiele zum Austoben starten. Hier wird Energie verbraucht! Nach einer Weile werden die Spiele etwas ruhiger und idealerweise mit etwas zu Futtern verknüpft.
Wer will sich schon gruseln, weil kleine Bäuche knurren?
Halloween Spiele zum Runterkommen gehören zur letzten Kategorie. Sie sind dein Retter in der Not und können immer dann gestartet werden, wenn die Gruselparty gerade zu wild wird und die Kleinen (oder du!) eine Pause brauchen.
Halloween Spiele zum Ankommen
1. Mumien wickeln
Alter: 5-9 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Ein paar Rollen Toilettenpapier
Spielanleitung: Die Gäste werden in Teams aufgeteilt. Jedes Team wählt eine „Mumie“ und muss diese so schnell wie möglich einwickeln, ohne das Toilettenpapier zu zerreißen. Hier kommt es vor allem auf Schnelligkeit und Geschick an. Bitte hier jedoch im Kopfbereich aufpassen, dass die Mumie noch genügend Luft bekommt.
Bei ganz jungen Kindern empfiehlt es sich, nicht über die Schultern zu wickeln. Reißt das Papier, einfach in die Kleidung stecken und weiterwickeln!
2. Die Reise ins Gruselland
Alter: 5-11 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Hexenhut, Musik zum Abspielen
So geht das Spiel: Die altbekannte „Reise nach Jerusalem“ hat einen gruseligen Anstrich bekommen! Die Kinder tanzen zu schaurigen Liedern und reichen einen Hexenhut herum, der jeweils einem Kind auf den Kopf gesetzt wird. Dieses wählt dann den nächsten Träger aus. Wer den Hut auf dem Kopf trägt, während die Musik stoppt, scheidet aus und muss ins Gruselland.
3. Kürbis Wettrennen
Alter: 6-11 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Große geschnitzte Kürbisse, Stoppuhr für die Zeitmessung
Spielanleitung: Jeweils zwei Partygäste finden sich zu einem Team zusammen. Falls sich nicht alle Kinder kennen, hier unbedingt neue Kürbispartner verkuppeln! Sobald jeder seinen Partner gefunden hat, bekommen die Teams einen großen geschnitzten Kürbis. Mit diesem müssen sie mit den anderen Teams um die Wette rennen.
Der Kürbis sollte (dem Alter entsprechend) so groß und schwer gewählt werden, dass beide Kinder ihn zusammen tragen können.
Variation für Ältere: Hindernisse auf der Rennstrecke einbauen!
Halloween Spiele zum Austoben
4. Hexenhut Ringwurf
Alter: 6-11 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Hexenhut, Ring aus einem Pappteller
So geht das Spiel: Jeweils ein Kind wird zur „Hexe“ gekürt und setzt den Hexenhut auf den Kopf. Die anderen Kinder müssen nun versuchen, einen Pappring (zum Beispiel aus einem Pappteller ausgeschnitten) auf den Hexenhut zu werfen. Die „Hexe“ kann versuchen zu helfen, sollte aber nicht absichtlich ausweichen. Wer zuerst trifft, darf als nächstes die Hexe sein.
5. Augäpfel-Rennen
Alter: 5-12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Bemalte „Augäpfel“ (Tischtennisbälle, Styroporkugeln, kleine weiße gekochte Eier oder fertige Süßigkeiten verwenden), ein Löffel pro Teilnehmer, Stoppuhr für die Zeitmessung
So geht das Gruselspiel: Jedes Kind bekommt einen Augapfel, welchen es auf seinem Löffel über eine Laufstrecke balancieren muss. Diese können vorbereitet oder mit den Halloween Gästen selbst bemalt werden. Wird der Augapfel fallen gelassen, muss der Läufer von vorn anfangen.
Variation für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Hindernisse einbauen oder zwei Augäpfel gleichzeitig transportieren. Tipp: Die bemalten Augen können auch super als schaurige Deko verwendet werden.
6. Spinnennetz spinnen
Alter: 6-9 Jahre
Dauer: 20 Minuten
Benötigtes Material: Aufgewickeltes Garn oder Wolle
Spielanleitung: Die Partygäste bekommen feste Plätze im Raum zugewiesen. Ein Kind bekommt das Wollknäuel und beginnt, indem es dieses zu einem weiteren Kind wirft. Dieses muss nun ein Stück des Garns festhalten und das Knäuel weiterwerfen. Nach und nach entsteht ein großes Spinnennetz.
Variation: Als Kennenlernspiel zum Namen lernen verwenden. Hier ruft ein „Spielleiter“ den Namen eines Kindes, welches dann das Wollknäuel zugeworfen bekommt. Kleine Partygäste sollten zumindest etwas Werfen und Fangen können, um Spaß an dem Spiel zu haben. Ältere Kinder können einsteigen, wenn das Spinnennetz steht: Durchklettern, ohne die Fäden zu berühren!
7. Spinnen pusten
Alter: 5-11 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Strohhalme, kleine „Spinnen“ aus Pappe oder Plastik, ggf. Malerkrepp
So geht das Spiel: Die Spinnen werden auf eine „Rennstrecke“ gesetzt (zum Beispiel den Küchentisch oder eine mit Malerkrepp markierte Strecke). Jeder Gast bekommt einen Strohhalm. In Zweierteams treten die Spinnen der Kinder nun gegeneinander an und werden mit den Strohhalmen in Richtung des Ziels gepustet.
Variation: Bei älteren Kindern Kurven und Hindernisse in die Rennstrecke einbauen!
8. Geisterjagd
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Einen dunklen Raum
So geht das Geisterspiel: Der Geburtstagsklassiker „Verstecken im Dunkeln“ bekommt an Halloween als „Geisterjagd“ eine schaurige neue Bedeutung. Alle Kinder (die Geister) bis auf eins (der Jäger) verstecken sich in einem Raum (solange noch ein Licht leuchtet). Dann wird das Licht gelöscht und der Geisterjäger betritt den Raum. Vorsichtig tastet er sich entlang der Möbel und versucht die Geister zu fangen.
Variation: Kleine Kinder fangen die Geister mit dem Lichtschein einer Taschenlampe.
9. Monster abwerfen
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 15-30 Minuten
Benötigtes Material: Papp- oder Plastikbecher, Monster aus Pappe, ein kleiner Ball
So geht das Monster-Spiel: Kleine Monster aus Pappe werden auf Papp- oder Plastikbecher geklebt und dann zu einer Pyramide aufgetürmt. Dann können die Spieler abwechseln den schaurigen Dosenwurf ausprobieren. Wer erlegt die meisten Geister mit nur einem Wurf?
Variation: Um mehr Zeit oder ein wenig Spaß beim Basteln einzuplanen, können die Partygäste ihre Geisterbecher vorher selbst basteln. Dazu werden schaurige Lieder gehört.
10. Gespenster Kegeln
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 15-30 Minuten
Benötigtes Material: Papp- oder Plastikbecher, Gespenster aus Pappe, ein kleiner Ball
Spielanleitung: Variation des Spiels Monster abwerfen. Hier werden die Becher jedoch nicht getürmt, sondern als Kegel in 9er-Formation aufgestellt (Variation für kleine Teilnehmer: nebeneinander aufstellen). Es wird reihum gekegelt. Auch hier können die Gäste ihre Gespenster zunächst selbst basteln.
11. Grusel-Schattentanz
Alter: 6-10 Jahre
Dauer: 15-20 Minuten
Benötigtes Material: Eine weiße Wand, eine Lichtquelle, eventuell Requisiten (Essstäbchen, Holzstöcke), Musik zum Abspielen
So geht das Gruselspiel: Die Kinder tanzen zur Musik in einem abgedunkelten Raum vor einer starken Lichtquelle und können so gruselige Schatten an die Wand werfen.
Variation: Mit Requisiten wie Essstäbchen, Stöcken oder Zweigen lassen sich tolle Skelett-Schatten mit knochigen langen Armen darstellen!
12. Das klebrige Spinnennetz
Alter: 8-12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Klebeband, ein Türrahmen
Spielanleitung: Zunächst wird die klebrige Falle ausgelegt: Ein Türrahmen wird mit einem Netz aus Tesafilm-Streifen zugeklebt. Hier darauf achten, dass der größte Teilnehmer gerade so durchpasst. Nacheinander versuchen die Partygäste nun, durch das klebrige Netz der Spinne zu klettern, ohne gefangen zu werden (es zu berühren).
13. Gruselige Halloween-Schnitzeljagd
Hexen-Schnitzeljagd
Alter: 5-12 Jahre
Dauer: 30-90 Minuten
Eine Schnitzeljagd ist das beste Spiel für Halloween! Sie verbindet eine spannende Geschichte mit kniffligen Rätseln, packenden Aufgaben und viel Bewegung. Als Gruppenspiel sind Schnitzeljagd und Schatzsuche perfekt dazu geeignet, an Halloween im Dunkeln umherzuziehen.
Gespenster, Geister, Zeitreise, Monster und Mysterien – in einer Schnitzeljagd kannst du jedes Halloween-Element integrieren. Gib zu Beginn deiner Party am besten eine Einleitung & Schatzkarte aus und nutze das Um-die-Häuser-ziehen im Dunkeln (Trick or Treat) für das Lösen der Rätsel. Sind alle Stationen geschafft, winkt ein leckerer Schatz.
Hier findest du eine große Anleitung zur Organisation einer Schnitzeljagd. Dort erkläre ich alle wichtigen Schritte und gebe viele Tipps, Ideen und Beispiele.
Im Ratgeber Halloween-Schnitzeljagd für Kinder findest du weitere Ideen und kannst diese mit gruseligen Aufgabenkarten erweitern.
Halloween-Schnitzeljagd
Am 31.10 ist wieder Halloween und auf die Frage via Kommentar von Dany hin habe ich mir Gedanken zum Thema einer Halloween-Schnitzeljagd gemacht. Von der
Aufgabenkarten basteln
Eine Schnitzeljagd und Schatzsuche lebt von den Stationskarten! Daher möchte ich im ersten Beitrag in der How-To-Schnitzeljagd-Rubrik dir zeigen, wie du mit einfachen Mitteln schöne
Nachtwanderung
Eine Nachtwanderung ist eine spannende Angelegenheit. Alles ist still, dunkel, mysteriös und auch ein bisschen unheimlich. Ich hatte als Kind das Glück, dass meine Tante
Halloween Spiele für’s Essen
14. Monstermenü
Alter: 5-12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Schokoküsse, Kekse, kleine Snacks als Deko (zum Beispiel Salzstangen)
So geht’s: Zunächst wird das Monstermenü hergestellt. Die hungrigen Gäste können ein paar gewöhnliche Süßigkeiten in außergewöhnlich schaurige Monstermenüs verwandeln. Hierzu können beispielsweise Schokoküsse und Salzstangen verwendet werden. Sind die gruseligen Monster fertig, werden sie aufgegessen.
Variation: Um es etwas spannender zu machen, kann vor dem Aufessen das gruseligste Monster gekürt werden, hierzu stimmen die Kinder einfach ab. Für mehr Aufregung wird ein Wettessen daraus.
15. Spinnen schnappen
Alter: 5-12 Jahre
Dauer: 10 Minuten
Benötigtes Material: Gummispinnen (oder andere tierische Süßigkeiten), Bindfaden
Spielanleitung: Die Spinnen werden an Bindfäden befestigt und an einer Schnur aufgehängt. Die Höhe richtet sich nach der Größe der kleinen Halloweengäste, welche nun nach ihren Spinnen schnappen müssen.
Variation: Bei älteren Kindern dürfen die Tiere ruhig so hoch hängen, dass sie nur mit einem kleinen Sprung erreicht werden können.
16. Mumienessen
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 20 Minuten
Benötigtes Material: Handschuhe, Schal und Mütze, eine eingepackte „Mumie“, ein Würfel, Messer und Gabel
So geht das Mumien-Spiel: Zunächst wird eine essbare „Mumie“ in viele Schichten Zeitungspapier eingepackt. Das kann eine Tafel Schokolade sein, die zuvor in Mumienform geschnitten wird. Die Kinder setzen sich an einen Tisch oder auf den Boden und legen die Mumie in die Mitte.
Nun wird reihum gewürfelt. Wer eine Sechs würfelt, muss sich so schnell wie möglich Handschuhe, Schal und Mütze aufsetzen und dann die Mumie mit Messer und Gabel auspacken. Sobald der nächste Gast eine Sechs würfelt, wird gewechselt. Wer die Mumie freilegt, darf ein Stück abschneiden und essen.
Variation: Falls durch großes Würfelglück zu schnell gewechselt wird, kann mit zwei Würfeln gewürfelt werden (in diesem Fall zählt ein Pasch).
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
GRUSS & CO Anti-Stress-Tasse Motiv "Dich" | Tasse mit Spruch, 45 cl, New Bone China | Geschenk... | Aktuell keine Bewertungen | 9,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Shirtinator Geschenk-Tasse mit Spruch für Mama I Beste Mama der Welt I Geschenkidee-n für Mama... | Aktuell keine Bewertungen | 7,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
HECHTTAG Tasse mit Spruch Ich wünschte das wäre ein Bier - Vatertagsgeschenke für Papa, Geschenk... | Aktuell keine Bewertungen | 13,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Depesche 5909-054 - Tasse mit Henkel, Becher aus Porzellan, 300 ml, mit Aufschrift,... | Aktuell keine Bewertungen | 9,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
5 |
|
Design Letters kaffeebecher MOM | muttertagsgeschenk | Dänisches Design Lieblingsbecher zu... | Aktuell keine Bewertungen | 21,50 EUR | Bei Amazon kaufen |
Halloween Spiele zum Runterkommen
17. Monstertauchen
Alter: 5-12 Jahre
Dauer: 20 Minuten
Benötigtes Material: Kleine flache Steine, wasserfeste Filzstifte, ein großes Gefäß mit Wasser, ein kleineres Gefäß zum Hineinstellen
So geht’s: Die Kinder bekommen zunächst kleine flache Steine, die sie mithilfe der wasserfesten Filzstifte in Monster verwandeln dürfen. Ist die Farbe getrocknet, setzen sich die Spieler im Kreis um das große Gefäß voll Wasser (ein Eimer oder eine große offene Vase). Sie müssen nun die Steine in das kleinere Gefäß im Wasser hinabtauchen lassen. Hierbei darf das Wasser nicht berührt werden.
Achtung: Damit es funktioniert, müssen Steine flach und leicht sein (alternativ: kleine Centstücke verwenden), da sie sonst im Wasser gerade zu Boden sinken. Wer die meisten seiner Monster in das kleine Gefäß bekommt, gewinnt das Spiel.
18. Gruselfühlen
Alter: 6-12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Schrumpeliges Obst, Gemüse oder geschnitzte Nüsse, Gegenstände mit interessanter Form, eine Augenbinde
Spielanleitung: Einem Kind werden die Augen verbunden. Nun muss es einen schaurigen Gegenstand ertasten. Vertrocknetes Obst, Gemüse oder geschnitzte Nüsse eignen sich hier hervorragend als vertrocknete Zombieaugen oder Zungen. Es können aber alle Gegenstände verwendet werden, die eine interessante Form oder Oberfläche haben. Hier sollte der Gruselfaktor dem Alter angepasst werden!
Je älter die Kinder sind, desto schwieriger und schauriger darf es sein.
19. Kürbisse auspusten
Alter: 5-9 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Geschnitzte Kürbisse, Teelichter, Feuerzeug oder Streichhölzer
So geht das Kürbis-Spiel: Geschnitzte hohle Kürbisse werden mit Teelichtern befüllt und in einer Reihe aufgestellt (zur Sicherheit auf einer feuerfesten Unterlage, zum Beispiel draußen auf der Straße oder auf Terrassenplatten).
Nun dürfen die Kinder nacheinander versuchen, den Kürbisfiguren mit einem Atemzug das Licht auszupusten. Nach jedem Versuch werden die Teelichter wieder angesteckt, damit alle Teilnehmer die gleiche Chance haben. Wer schafft am meisten?
Variation bei kleinen Kindern: Nur mit einem Teelicht im Kürbis arbeiten und dafür die Entfernung anpassen, damit es gerade schwierig genug ist. Mit diesem Halloween-Spiel hat man auch gleich die passende Deko!
20. Grusel-Gedächtnistraining
Alter: 7-12 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Benötigtes Material: Nichts (großartig!)
So geht das Denkspiel: Hier können die Kinder ihrer gruseligen Fantasie freien Lauf lassen. Die Halloween-Variante von „Ich packe meinen Koffer“ funktioniert auf jeder Gruselparty, ganz ohne Requisiten. Anstelle des Koffers heißt es jedoch bei kleinen Hexen „Ich braue meinen Zaubertrank“. Magier sagen „Ich mische meinen Gifttrunk“.
Jedes Kind nennt eine neue Zutat sowie die zuvor genannten. Wer einen Fehler macht, scheidet aus. Wer wird der Grusel-Gedächtnis-Champion?
21. Der Griff ins Ungewisse
Alter: 5-11 Jahre
Dauer: 10-30 Minuten
Benötigtes Material: Materialien zum Ertasten (idealerweise etwas zum Mitnehmen) sowie eine gruselig bemalte Box aus Pappe
Spielanleitung: Der Griff ins Ungewisse ist ein ideales Schlussspiel für jede Party. Hier wird jeweils ein Gegenstand in einer unheimlich bemalten Box aus Pappe platziert. Dann muss ein Kind durch eine Öffnung ins Ungewisse greifen und erraten, was es gerade berührt. Hierbei können idealerweise Geschenke verwendet werden, welche die kleinen Partygäste am Ende des Tages mit nach Hause nehmen dürfen.
Achtung: Keine scharfkantigen Gegenstände verwenden!
Variation für den Extra-Gruselfaktor: Eine Öffnung hinten in der Pappbox vorsehen. Hierdurch nach den tastenden Händen greifen für einen schaurigen Schocker-Effekt!
Jetzt bist du dran!
Eine gelungene Halloweenparty ist kein Hexenwerk! Mit den richtigen Halloween Ideen und ein weniger cleverer Planung kannst du einen tollen Gruseltag für deine Kleinen und ihre Freunde veranstalten. Die Spiele sind für Kinder in der Grundschule und im Kindergarten geeignet. Durch etwas Variation in der Durchführung macht aber fast jedes Spiel auch Kindern über 10 Jahren Spaß.
Hexen-Schnitzeljagd
Ich habe darauf geachtet, dass du nur minimale Vorbereitungszeit und kein teures Zubehör brauchst. Die meisten Spieluntensilien finden sich in jedem Haushalt. Bei diesen schaurigen Ideen für Halloween kannst du die Spiele bewusst auswählen, um etwas Aufregung oder Ruhe in die Party zu bringen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei eurer Party!